Skip to content

Erklärung zur Barrierefreiheit 

Sie befinden sich hier: 

  • Startseite DEIN*ORT LAB11 
  • Erklärung zur Barrierefreiheit 

Wir verfolgen den Anspruch, diese Website und unsere digitalen Publikationen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei anzubieten. Den Umsetzungsstand dokumentieren wir auf dieser Webseite unter dem Button Barrierefreiheit  gemäß der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen . 

Aktueller Stand der Barrierefreiheit

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen 

Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform. 

  • Methodik der Prüfung: Selbstbewertung
    • Erstellung der Webseite: 23.02.2025
      • Die Selbstbewertung erfolgt durch die Fachwissenschaftliche Leitung des Projektes DEIN*ORT, in Kooperation mit der Abteilung Contentmanagement der FH -Dortmund. Für die Bewertung werden die Prüfschritte des BITV-Tests angewendet. Ein Verzeichnis der Prüfschritte finden Sie unter bitvtest.de (Öffnet in einem neuen Tab) . 
      • Durch die Nutzung der Vorlagen von WordPress sind bereits viele adaptierbare Möglichkeiten der Barrierefreiheit enthalten.
      • Zusätzlich haben wir ein Video in Gebärdensprache zur Information eingestellt (Erstellung in Kooperation mit Taubenschlag).
      • Wir haben eine allgemeine Information in einfacher Sprache eingefügt und generell eher eine leicht verständliche Formulierung gewählt.
      • Alle Texte sind in englisch und deutsch verfügbar.
      • Wir arbeiten mit Fotos, um Inhalte zu unterstreichen, diese wiederum sind mit Alternativtexten versehen.
    • Letzte vollständige Prüfung aller Prüfschritte: 24.03.2025

Nicht barrierefreie Inhalte 

Die in den FH-Websiten eingebundenen Inhalte sind noch nicht alle barrierefrei. Wir befinden uns hier in einem Gestaltungsprozess. Den aktuellen Stand der Barrierefreiheit kannst Du im Ordner Barrierefreiheit für Alle im Footer und hier nachlesen: 

  • Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit dieses Dokumentes, den aktuellen Stand findest Du unter dem Button Barrierefreiheit für Alle in der Fußleiste der Webseite beschrieben. Generell kannst Du uns auch für eine persönliche Unterstützung eine Mail über den Button Kontakte in der Kopfzeile schicken.  

Barrierefreie Alternativen: 

  • Falls Du generell zum Thema Barrierefreiheit an der FH-Dortmund Fragen hast, wende Dich bitte an das Studienbüro. 

Weiter zur Seite des Studienbüros 

Feedback und Anfragen 

Du kannst uns Mängel bei der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gerne jederzeit mitteilen und Informationen zu Inhalten anfordern, die von der Richtlinie ausgenommen sind. 

Fachwissenschaftliche Leitung des Projektes und Urheberin des Konzeptes + Inhalte:

Friederike Asche 
E-Mail: friederike.asche@fh-dortmund.de  
Telefon: +49 231 9112-6497 

Bitte gib bei Deiner E-Mail-Nachricht das Stichwort „Bitte Barriere mich nicht-Barrierefreiheit“ an und teile uns zusammen mit der Adresse (URL) mit, auf welchen Inhalt Du Dich beziehst. 

Durchsetzungsverfahren 

Nach dem 31.12.2025 ist die Teilnahme an der Aktion LAB 11 im Museum Teil 1 Please don`t barriere me- Bitte barriere mich nicht! online nicht mehr möglich. Die Möglichkeiten der Gestaltung dieser Seite sind daher zeitlich begrenzt. Du kannst aber auf dieser Seite an der zweiten Aktion zu dem Thema teilnehmen. 

Das Projekt DEIN*ORT verfügt zudem über begrenzte personelle Ressourcen, daher bitten wir Dich um etwas Geduld bei der Umsetzung der Barrierefreiheit. Wir bieten Dir aber gerne auch eine persönliche Unterstützung bei der Aufnahme Deiner Barriere-Geschichte an. 

Solltest Du auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit innerhalb der Laufzeit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, melde Dich gerne noch einmal bei  

Friederike Asche 
E-Mail: friederike.asche@fh-dortmund.de  
Telefon: +49 231 9112-6497 

Falls Du jedoch auch innerhalb von sechs Wochen keine Rückmeldung erhältst, kannst Du Dich auch an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Sie ist der oder dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen zugeordnet. 

Wenn Du ein Ombudsverfahren wünscht, fülle bitte den entsprechenden Antrag (PDF) (Öffnet in einem neuen Tab)  

aus und sende ihn per E-Mail an die Ombudsstelle: ombudsstelle-barrierefreie-itmags.nrwde  

Postanschrift: 
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik 
des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten 
für Menschen mit Behinderungen 
Fürstenwall 25 
40219 Düsseldorf