Hier kannst Du mit uns Deine erlebte Barriere und Deine erlebte Lösung/ gewünschte Lösung anonym teilen. Deine Antwort wird sofort nach Bearbeitung von Deinen persönlichen Daten getrennt. Deine E-Mail wird nur genutzt, um Dich getrennt von Deiner Antwort, zu unserer Abschlussveranstaltung einzuladen und danach gelöscht. Erfahre mehr, indem Du den Teilnahmebedingungen zustimmst. Siehe Button unten.

Viel Spaß Du bist jetzt Teil der Forschung.

Lies hier Bedingungen zur Teilnahme und Datenschutz

Sehr geehrte Damen und Herren,

gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung möchten wir Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten in dem folgenden Verfahren/ Projekt einholen:

Verfahren/ Projekt 

Forschung im Rahmen des Projektes DEIN*ORT inkl. Promotion 

Nähere Beschreibung Verfahren/ Projekt 

Die „Kulturaktion“ wird organisiert und veranstaltet von dem Forschungsprojekt DEIN*ORT an der FH Dortmund. Die Ergebnisse werden genutzt, um auf erlebte Barrieren und Lösungen aufmerksam zu machen. Die eingesandten Geschichten zu Barrieren und Lösungen werden dann vom Forschungsteam analysiert. Als Ergebnisse werden vom Team des Projektes unter der Leitung von Friederike Asche und Beteiligung von regionalen Akteuren Kunstwerke hergestellt. Die Kunstwerke sollen über bestehende Barrieren und Lösungen informieren, überraschen und aufrütteln. Im Projekt selbst werden auch Lösungen für Barrieren entwickelt. Die Daten werden zum Zwecke des BMBF.-Lehr-Forschungsprojektes DEIN*ORT erhoben und in einer Promotionsschrift ausgewertet. 

Kontakt datenverarbeitende Stelle 

Verantwortlich: 
Frau M.A. Friederike Asche 
Fachhochschule Dortmund 
FB -Architektur, fachwissenschaftliche Leitung/Architektur 
Raum EFS-40 Raum 3.13 
Emil-Figge-Str. 40 
44227 Dortmund 
0231 9112 6497 
friederike.asche@fh-dortmund.de  

Betroffene Personen 

Studierende Beschäftigte externe Personen Bürger*innen und Bürger 

Erhobene Daten 

Name, Vorname; Geschlecht; Geburtsjahr; Email; Staat/Land; Barriere und Perspektive und Lösung  

Profiling 

Es findet kein Profiling statt 

Rechtsgrundlage 

Einwilligung Art. 6 Abs. 1a), Art. 7 DSGVO 

Speicherdauer/ Löschung der Daten 

31.12.2025 

Übermittlung an externe Stelle, ggf. in ein Drittland 

Datenschutzbeauftragter 

Katrin Zeigerer LL. M. 
Fachhochschule Dortmund 
Sonnenstr. 96 
44139 Dortmund 
datensschutz@fh-dortmund.de 

Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 
Postfach 20 04 44 
40102 Düsseldorf 
poststelle@ldi.nrw.de 

Der Datenverarbeitung können Sie widersprechen, dann überprüfen wir die Rechtmäßigkeit und müssten bei berechtigten Einwänden ggf. die Verarbeitung einstellen und die Daten löschen. Ihnen stehen weitere Rechte zu, die Sie gegenüber der Fachhochschule geltend machen können: 

  • Recht auf Berichtigung und ggf. Vervollständigung 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, so dass wir Ihnen Ihre konkreten Daten in einem geeigneten Format zur Verfügung stellen 
  • Recht auf Löschung, falls die erhobenen Daten für die angegebenen Zwecke nicht mehr notwendig sind, bei Widerruf einer Einwilligung (falls die Daten nicht aufgrund gesetzlicher Vorgaben gespeichert wurden), falls ein berechtigter Widerspruch eingelegt wird, falls die Daten unrechtmäßig gespeichert wurden oder falls die Löschung nach rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, eine Löschung abgelehnt wurde, die Daten nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden oder Sie Widerspruch eingelegt haben. 

Bei Fragen zu der Datenverarbeitung und zu den konkret über Sie gespeicherten Daten können Sie sich gerne an die obigen Kontaktadressen wenden. Sollten sich einzelne Daten geändert haben oder aus sonstigen Gründen nicht richtig sein, teilen Sie uns dies bitte mit. Einwände und mögliche Beschwerden können Sie an den Datenschutzbeauftragten der Fachhochschule richten, höherrangige Beschwerdestelle ist die Landesbeauftragte für Datenschutz. 
 
 
Datenschutzrechtliche Einwilligung 
 
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten wie beschrieben in dem Verfahren/ dem Projekt Forschung im Rahmen des Projektes DEIN*ORT inkl. Promotion erhoben, gespeichert und verwendet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, weiterhin kann ich Auskunft über die gespeicherten Daten und Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner personenbezogenen Daten verlangen.

    Lies hier Bedingungen zur Teilnahme und Datenschutz

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung möchten wir Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten in dem folgenden Verfahren/ Projekt einholen:

    Verfahren/ Projekt 

    Forschung im Rahmen des Projektes DEIN*ORT inkl. Promotion 

    Nähere Beschreibung Verfahren/ Projekt 

    Die „Kulturaktion“ wird organisiert und veranstaltet von dem Forschungsprojekt DEIN*ORT an der FH Dortmund. Die Ergebnisse werden genutzt, um auf erlebte Barrieren und Lösungen aufmerksam zu machen. Die eingesandten Geschichten zu Barrieren und Lösungen werden dann vom Forschungsteam analysiert. Als Ergebnisse werden vom Team des Projektes unter der Leitung von Friederike Asche und Beteiligung von regionalen Akteuren Kunstwerke hergestellt. Die Kunstwerke sollen über bestehende Barrieren und Lösungen informieren, überraschen und aufrütteln. Im Projekt selbst werden auch Lösungen für Barrieren entwickelt. Die Daten werden zum Zwecke des BMBF.-Lehr-Forschungsprojektes DEIN*ORT erhoben und in einer Promotionsschrift ausgewertet. 

    Kontakt datenverarbeitende Stelle 

    Verantwortlich: 
    Frau M.A. Friederike Asche 
    Fachhochschule Dortmund 
    FB -Architektur, fachwissenschaftliche Leitung/Architektur 
    Raum EFS-40 Raum 3.13 
    Emil-Figge-Str. 40 
    44227 Dortmund 
    0231 9112 6497 
    friederike.asche@fh-dortmund.de  

    Betroffene Personen 

    Studierende Beschäftigte externe Personen Bürger*innen und Bürger 

    Erhobene Daten 

    Name, Vorname; Geschlecht; Geburtsjahr; Email; Staat/Land; Barriere und Perspektive und Lösung  

    Profiling 

    Es findet kein Profiling statt 

    Rechtsgrundlage 

    Einwilligung Art. 6 Abs. 1a), Art. 7 DSGVO 

    Speicherdauer/ Löschung der Daten 

    31.12.2025 

    Übermittlung an externe Stelle, ggf. in ein Drittland 

    Datenschutzbeauftragter 

    Katrin Zeigerer LL. M. 
    Fachhochschule Dortmund 
    Sonnenstr. 96 
    44139 Dortmund 
    datensschutz@fh-dortmund.de 

    Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde 

    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 
    Postfach 20 04 44 
    40102 Düsseldorf 
    poststelle@ldi.nrw.de 

    Der Datenverarbeitung können Sie widersprechen, dann überprüfen wir die Rechtmäßigkeit und müssten bei berechtigten Einwänden ggf. die Verarbeitung einstellen und die Daten löschen. Ihnen stehen weitere Rechte zu, die Sie gegenüber der Fachhochschule geltend machen können: 

    • Recht auf Berichtigung und ggf. Vervollständigung 
    • Recht auf Datenübertragbarkeit, so dass wir Ihnen Ihre konkreten Daten in einem geeigneten Format zur Verfügung stellen 
    • Recht auf Löschung, falls die erhobenen Daten für die angegebenen Zwecke nicht mehr notwendig sind, bei Widerruf einer Einwilligung (falls die Daten nicht aufgrund gesetzlicher Vorgaben gespeichert wurden), falls ein berechtigter Widerspruch eingelegt wird, falls die Daten unrechtmäßig gespeichert wurden oder falls die Löschung nach rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. 
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, eine Löschung abgelehnt wurde, die Daten nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden oder Sie Widerspruch eingelegt haben. 

    Bei Fragen zu der Datenverarbeitung und zu den konkret über Sie gespeicherten Daten können Sie sich gerne an die obigen Kontaktadressen wenden. Sollten sich einzelne Daten geändert haben oder aus sonstigen Gründen nicht richtig sein, teilen Sie uns dies bitte mit. Einwände und mögliche Beschwerden können Sie an den Datenschutzbeauftragten der Fachhochschule richten, höherrangige Beschwerdestelle ist die Landesbeauftragte für Datenschutz. 
     
     
    Datenschutzrechtliche Einwilligung 
     
    Hiermit willige ich ein, dass meine Daten wie beschrieben in dem Verfahren/ dem Projekt Forschung im Rahmen des Projektes DEIN*ORT inkl. Promotion erhoben, gespeichert und verwendet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, weiterhin kann ich Auskunft über die gespeicherten Daten und Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner personenbezogenen Daten verlangen.


        Name/Vorname:
        Deine Perspektive:

        Geschlecht:

        Alter:


        Du bist unter 16 Jahren alt oder hast einen Betreuer oder eine Betreuerin?
        Dann musst Du mit diesen besprechen, ob Du hier Deine E-Mail-Adresse angeben darfst. Und mit ihm oder ihr alles durchgehen, bis Du es verstehst. Wenn Ihr das gemacht habt, kannst Du hier einen Haken setzten.
        Wir haben extra alles in möglichst einfacher Sprache geschrieben, damit Du es schnell verstehen kannst.
        Du darfst aber auch teilnehmen, ohne Deine E-Mail-Adresse anzugeben, damit ist Deine Teilnahme anonym. Es gibt kein Vishing. Du wirst dann nicht von uns angeschrieben.

        Deine Adresse (Wohnort):

        Kontakt (E-Mail):

        Hier kannst Du den Ort und die Art der Barriere beschreiben – und in welchem Zusammenhang Du eine passende Lösung teilen möchtest: